Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess.
Europa 1450-1789

Dr. Andrea Schmidt-Rösler

Zur Person:

Dr. Andrea Schmidt-Rösler 1966; Studium der Geschichte, West- und Südslavischen Philologie und Politischen Wissenschaften an der Universität Regensburg; 1991 Magister Artium; Stipendiatin der bayerischen Graduiertenförderung; 1994 Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Völkl (Regensburg, Ost- und Südosteuropäische Geschichte); 1994-1995 Forschungsprojekt zur Geschichte der Dobrudschadeutschen (BMI); 1995-1997 Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg „Regionale Identität und politische Integration“ der Universität Regensburg; 1997-2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Friedensverträge der Vormoderne“ sowie 2003-2006 und 2007-2009 am Projekt „Europäische Friedensverträge der Vormoderne – online“ des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz; seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt Augsburg "Vertragssprachen und mediale Umsetzung".

Forschungsschwerpunkte:

·Friedens- und Konfliktforschung
·Geschichte Osteuropas

Publikationen (Auswahl):

·Von »Viel-Zünglern« und vom »fremden Reden-Kwäckern«. Die Sicht auf die diplomatischen Verständigungssprachen in nachwestfälischen Diplomatenspiegeln, in: DUCHHARDT, Heinz / ESPENHORST, Martin (Hg.): Frieden übersetzen in der Vormoderne. Translationsleistungen in Diplomatie, Medien und Wissenschaft Göttingen 2012 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 92).
 
·‘Abhandlung von den Europäischen Hof- und Staatssprachen’. Friedrich Carl von Mosers Beitrag zu Theorie und Praxis der diplomatischen Sprachverwendung, in: BURKHARDT, Johannes / JANKRIFT, Kay Peter (Hg.): Die Macht der Sprache. Augsburger Studien zu historischen Friedens- und Konfliktforschung, Augsburg 2012 (im Druck).
 
·Die Sprachen des Friedens – eine statistische Annäherung (gemeinsam mit German PENZHOLZ und Kay Peter JANKRIFT), in: BURKHARDT, Johannes / JANKRIFT, Kay Peter (Hg.): Die Macht der Sprache. Augsburger Studien zu historischen Friedens- und Konfliktforschung, Augsburg 2012 (im Druck).
 
·Für den Frieden sprechen. in: KAULBACH, Hans-Martin / MANEGOLD, Cornelia (Hg.): Friedensbilder in Europa1450–1815. Kunst der Diplomatie - Diplomatie der Kunst. 2012 (Begleitband zur Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart) (im Druck).
 
·»Uneinigkeit der Zungen« und »Zwietracht der Gemüther«. Aspekte von Sprache, Sprachwahl und Kommunikation frühneuzeitlicher Diplomaten, in: ESPENHORST, Martin (Hg.): Unwissen und Missverständnisse im vormodernen Friedensprozess. Tagungsakten des interdisziplinären Workshops, 11.–12.04.2012, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, Göttingen 2013 (im Druck).
 
·Gesetzgebung und Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung in der Republik Krakau (1815-1846), in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 41 (1993), S. 210-241.
 
·Die Dobrudscha, in: Weithmann, Michael W. (Hg.), Der ruhelose Balkan. Die Konfliktregionen Südosteuropas, München 1993, S. 94-108.
 
·Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg. Die Grenzziehung in der Dobrudscha und im Banat und die Folgeprobleme, Frankfurt a.M. 1994.
 
·Polen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Regensburg 1996.
·Autonomie- und Separatismusbestrebungen in Oberschlesien 1918-1922, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 48 (1999), S. 1-49.
 
· • Princeps Transilvaniae – Rex Hungariae? Gabriel Bethlens Außenpolitik zwischen Krieg und Frieden, in: DUCHHARDT, Heinz / PETERS, Martin (Hg.): Kalkül – Transfer – Symbol. Europäische Friedensverträge der Vormoderne, Mainz 2006-11-02 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft online 1), Abschnitt 80–98, URL:
« http://www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/01-2006.html ».
 
·Prälimarfriedensverträge als Friedensinstrumente der Frühen Neuzeit, in: Duchhardt, Heinz / PETERS, Martin (Hg.): Instrumente des Friedens. Vielfalt und Formen von Friedensverträgen im vormodernen Europa, Mainz 2008-06-25 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft online 3), Abschnitt 56–77.
« www.ieg-mainz.de/vieg-online-beihefte/03-2008.html »
 
· „Dass das Werk aufgehalten, auch unter den andern nicht zum Schluß komme“ - der späte Beitritt Brandenburgs zum Ersten Rheinbund. Aus: Der Erste Rheinbund (1658), in: historicum.net, URL: « http://www.historicum.net/no_cache/de/persistent/artikel/5957/ »
 
·Vor den Teilungen. Der »Ewige Friede« (1768) zwischen Polen und Russland, in: Publikationsportal Europäische Friedensverträge, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte, Mainz 2008-11-18, Abschnitt 1–15. URL:
« www.ieg-mainz.de/publikationsportal/schmidt-roesler »
 
·Grenzraum und Staatlichkeit. Zur Wahrnehmung des Fürstentums Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit. Erscheint 2010 in: DUCHHARDT, Heinz / PETERS, Martin (Hg.), Die Grenzen des Friedens. (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft online 4).
 
·Zahlreiche Friedensvertrags-Editionen (2004-2009), vgl. Datenbank:
 « www.ieg-friedensvertraege.de »