Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess.
Europa 1450-1789

Niels F. May, M.A.

Zur Person:

Niels F. May, M.A. 1981; Studium der Geschichte, Philosophie, Ökonomie und der vergleichenden Literaturwissenschaften in Bonn, Perugia und Paris (2001–2006). Maîtrise (2005) und Master 2 (2006) an der Université Paris-Sorbonne (Paris IV) bei Lucien Bély. Hölderlin-Stipendiat und Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Deutschen Historischen Instituts Paris. Momentan Dissertationsprojekt zum Zeremoniell bei den Friedensverhandlungen von Münster/Osnabrück, Nimwegen und Ryswick (1643–1697) im thèse cotutelle-Verfahren unter der Leitung von Lucien Bély und Barbara Stollberg-Rilinger. Seit September 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Geschichte im Projekt Übersetzungsleistungen von Diplomatie und Medien im vormodernen Friedensprozess. Europa 1450-1789.

Forschungsschwerpunkte und aktuelle Forschungsprojekte:

·internationale Beziehungen in der Frühen Neuzeit
·symbolische Kommunikation
·Kulturgeschichte des Politischen
·Historiographiegeschichte
·Geschichtstheorie

Publikationen:

·Le Cérémonial diplomatique et les transformations du concept de représentation au xviie siècle, in: AZNAR, Daniel / HANOTIN, Guillaume / MAY, Niels F. (Hg.): La délegation de la majesté, Madrid 2012 (im Druck).
 
·Transformationen einer Begründungsmetapher: Gleichgewicht im 18. Jahrhundert, in : DUCHHARDT, Heinz / ESPENHORST, Martin (Hg.): Frieden Übersetzen in der Vormoderne. Translationsleistungen in Diplomatie, Medien und Wissenschaft (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 92), Göttingen 2012
 
·Das diplomatische Zeremoniell bei den Kongressen von Münster/Osnabrück, Nimwegen und Ryswick (1643-1697) in vergleichender Perspektive, in: KAMPMANN, Christoph / LANZINNER, Maximilian / BRAUN, Guido / ROHRSCHNEIDER, Michael (Hg.), L’art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, Münster 2011, S. 262–279.